5. delbrücker KulturTage vom 03. bis 13. Oktober 2019
Nur noch wenige Tage bis zu den 5. delbrücker KulturTagen!
Hier ist das Programm 2019 zu lesen!
Wer bei Panflöte an Südamerika und Straßenmusik denkt, wird bei Sebastian Pachels Musikprojekten grundlegend eines Besseren belehrt. Das HarPan Duo, bestehend aus der Harfenistin Jana-Maria
Pachel und dem Panflötisten Sebastian Pachel präsentiert ein einmaliges und faszinierendes Konzerterlebnis. Durch technisch perfektes Zusammenspiel genießen Sie seit Jahren einen exzellenten Ruf
auf ihren besonderen Instrumenten und faszinieren und beeindrucken zugleich. Wenn Panflöte und Harfe aufeinander treffen könnten die Gegensätze prinzipiell nicht größer sein. Denn, das eine,
allein schon durch die Bauart her hochkomplexe und gern den Engeln zugeordnete Instrument, steht der simplen „Hirtenflöte“ des Halbgottes Pan, welcher aus mythologischer Sicht dem Gefolge des
Dionysos zugeschrieben wird, gegenüber.
Tradition trifft auf Moderne und entfacht ein musikalisches Feuerwerk, dass man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. „Revolution der Panflötenmusik“ und „Panflöte, sinfonisch und
modern.“, schreibt die Presse. Optisch und akustisch ein nicht alltäglicher Genuss.
Chormusik der Extraklasse
Ort: St. Johannes Baptist
Zeit: 17 Uhr
Der Knabenchor Hannover zählt seit Jahrzehnten zu den herausragenden Chören seines Genres und führt gleichzeitig eine alte hannoversche Chortradition fort, die bis zum Knabenchor der spätgotischen Marktkirche zurückreicht. Im Jahr 2002 übernahm Prof. Jörg Breiding die Leitung des Chores von seinem Vorgänger Prof. Heinz Hennig, der den Chor im Jahr 1950 gegründet hatte. Das umfangreiche Repertoire des Knabenchores Hannover reicht von Werken der venezianischen Mehrchörigkeit bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Dabei stehen besonders Kompositionen des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere die Werke Heinrich Schütz’ und Johann Sebastian Bachs im Zentrum der Arbeit. Konzerte im In- und Ausland, mit renommierten musikalischen Partnern, Gastspiele in großen Konzerthäusern und bei bedeutenden Musikfestivals sowie preisgekrönte CD-Einspielungen gehören zum Wirkungsbereich des Chores. Seit seiner Gründung hat der Chor mehr als 80 Konzerttourneen in über 45 Länder unternommen, darunter fast alle Länder Europas, die Russische Föderation, Israel, Japan, Kuba, Mittel- und Südamerika, die USA, Südafrika und China.
Weitere Infos hier im Internet unter:
https://www.delbruecker-kulturtage.de/extraklasse-2019/
Die Gewinner des diejährigen Contests weiter hier aufgelistet:
Kunst-Contest:
Platz 1: ...
Platz 2: ...
Platz 3: ...
Musik-Contest-Gewinner:
Platz 1: ...
Platz 2: ...
Platz 3: ...
Allen Teilnehmer*innen auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Weitere Infos zum Contest unter:
https://www.delbruecker-kulturtage.de/contest-info-19/
Evensong und Konzert
Ort: St. Johannes Baptist Delbrück
Zeit: 19:30 Uhr
In mittlerweile schon etablierer Weise gestaltet der Konzertchor der Chorschule Wewelsburg das Abendgebet in der Tradition der Englischen Kirche - den Evensong. Im Anschluß präsentiert er weitere A-Capella-Kompositionen bekannter Renaissance Komponisten. Gottesdienst und Konzert verbinden sich durch die brillante Stimmlichkeit des Chores sowie einer überzeugenden Interpretation zu einer musikalischen Einheit.
Missa for you(th) von Tjark Baumann
Ort: St. Elisabeth Sudhagen
Zeit: 10:30 Uhr
Kirchenchor Jubilate
Ltg: Hans-Peter Retzmann