St. Johannes Baptist-Kirche Delbrück - 19.30 Uhr
Förderverein der Büchereien im Delbrücker Land e.V.
Bei dem ersten Delbrücker LiteraturSlam handelt es sich – wie auch beim Poetry Slam – um einen Vortragswettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden. Allerdings kürt bei dem Delbrücker LiteraturSlam nicht das Publikum den Sieger. Der Förderverein hat im Juli 2017 die Öffentlichkeit um Beiträge zum Thema „der/die/das Fremde“ gebeten. 21 Texte wurden eingereicht. Die zwölf Besten werden in Delbrück zur Aufführung gebracht.
Gewinner des 1. Delbrücker LiteraturSlams:
Himmelwärts – Hans-Georg Wigge, Ostenland
Im Schneckenhaus – Hans-Georg Wigge, Ostenland
Ohne Titel – Anna
Klinge, Salzkotten
Der Fremde – Ronja Merschmann, Delbrück
Der Fremde – Bernd Düchting, Delbrück
Fremde Orte – Lisa Brautmeier, Delbrück
Fremdkörperabwehr – Angelika Schirmer, PB
Die Fremde in uns – Lisa Kohaupt, Paderborn
Nur durch Perfektion – Joachim Schwarzmann, PB
Tauwetter – Dagmar Thöle, Boke
Während des Fluges – Monika Michels, Paderborn
Der Fremde – Nicola Schymetzko, Delbrück